KI-Plattformen im Vergleich 2025: mammouth.ai vs. OpenRouter vs. Logicc
Die Auswahl der richtigen KI-Plattform entscheidet heute über Effizienz, Kostenkontrolle und Datenschutz.
Ich habe drei führende Anbieter – mammouth.ai, OpenRouter.ai und Logicc.com – einem praxisnahen Vergleich unterzogen. Hier erfährst du, welche Lösung sich für deinen Anwendungsfall lohnt.
Überblick
| Anbieter | Fokus | Preismodell | Ideal für |
|---|---|---|---|
| mammouth.ai | All-in-One-App & API-Gateway | Abo (ab 10 €/Monat) + API-Preise pro Token | Einzelanwender, kleine Teams |
| OpenRouter.ai | Multi-Provider-Gateway | Nutzungsbasiert (pro Token, +5 % Fee) | Entwickler, SaaS-Projekte |
| Logicc.com | EU-Plattform mit Datenschutz-Fokus | Feste Seats ab 19,90 €/Monat | Unternehmen, Behörden |
Preisvergleich
mammouth.ai
App-Abo: 10 €/Monat pro Nutzer
API-Zugriff: GPT-4o ab $2,50/M Input, $10/M Output
Ideal für: Anwender, die viele Top-Modelle testen möchten, ohne separate Logins oder API-Keys.
OpenRouter.ai
Pay-per-Use: gleiche Modellpreise wie bei OpenAI, Anthropic, Mistral etc.
Plattformgebühr: ~5 % pro Aufladung
Ideal für: Entwickler, die flexibel zwischen Modellen wechseln wollen und volle Kostenkontrolle brauchen.
Logicc.com
Feste Lizenzen:
Plus: 19,90 €/Monat
Pro: 21,90 €/Monat
Pro Secure: 34,90 €/Monat
EU-Hosting, DSGVO-konform, kein Token-Metering
Ideal für: Teams mit Compliance- und Sicherheitsanforderungen.
Leistung & Funktionen
| Kriterium | mammouth.ai | OpenRouter.ai | Logicc.com |
|---|---|---|---|
| Modellauswahl | GPT-4o, Claude, Mistral, Gemini, uvm. | >100 Modelle | Smart-Select-KI (modellunabhängig) |
| Latenz | Edge-Betrieb, gering | ~25 ms Overhead | EU-Server |
| Datenschutz | Zero Data Retention, GDPR-konform | Datenschutz nach Provider | EU-Computing, DSGVO, §203 StGB |
| API-Zugriff | OpenAI-kompatibel | OpenAI-kompatibel | Auf Anfrage |
| Kollaboration | Projekte & Teams | Multi-User nur via API | Assistenten, Teamräume, SSO |
Entscheidungsmatrix (Kurzfassung)
| Plattform | Gesamtscore (1–5) | Stärken | Schwächen |
|---|---|---|---|
| mammouth.ai | ⭐ 4,4 | Preis-Leistung, einfache Nutzung, Multi-Model-UI | Eingeschränkte Team-Funktionen |
| OpenRouter.ai | ⭐ 4,3 | Flexibilität, Entwickler-API, Latenz | Weniger Endnutzer-Komfort |
| Logicc.com | ⭐ 4,0 | Datenschutz, Team-Kollaboration | Weniger API-Fokus, höhere Seat-Kosten |
🔸 Gesamtscores basieren auf gewichteter Bewertung von Preis, Leistung, Datenschutz, API-Funktionalität und Teamfähigkeit.
Fazit: Welche Plattform passt zu dir?
Für Startups & Creator:
👉 mammouth.ai bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für schnelles Arbeiten mit Top-Modellen.Für Entwickler & SaaS-Teams:
👉 OpenRouter.ai ist unschlagbar bei API-Flexibilität, Routing-Performance und Modellvielfalt.Für Unternehmen & Bildungseinrichtungen:
👉 Logicc.com überzeugt mit EU-Hosting, DSGVO-Konformität und kollaborativen Workspaces.
Bonus: Entscheidungsmatrix als Download
Hier klicken, um die Excel-Matrix herunterzuladen
Schlusswort
KI-Plattformen entwickeln sich rasant – und die optimale Wahl hängt davon ab, ob du eher Entwicklung, Content-Produktion oder Datenschutz priorisierst.
Mit dieser Analyse hast du die Fakten, um 2025 die richtige Entscheidung zu treffen.